Die 4 Säulen des Schnelllesens und wie du daran arbeiten kannst

0
schnelllesen

Kannst du mir ohne hinzusehen sagen, was die vier Säulen des Schnelllesens sind?

Es ist klar, dass Geschwindigkeit etwas Grundlegendes ist, manche würden sogar sagen, dass es das Wichtigste ist. Eine gute Geschwindigkeit hilft jedoch wenig, wenn du nicht in der Lage bist, den Text, der vor dir liegt, gut zu verstehen und diese Informationen auch für später zu behalten.

Es ist eine Kunst, die sich aus einer Vielzahl von kleinen Teilen zusammensetzt, mit Tricks und Techniken, die dir helfen, verschiedene Aspekte zu verbessern. Und als Ganzes musst du an all seinen Varianten arbeiten.

Ein sehr häufiger Fehler ist es, nur in der „Geschwindigkeit“ zu bleiben und den Rest beiseite zu lassen. Es ist das auffälligste, aber auch nicht sehr nützlich auf lange Sicht.

Es ist anstrengend, sich so vieler Faktoren gleichzeitig bewusst zu sein, und es kann überwältigend werden. Deshalb möchte ich heute betonen, wie du die drei Säulen kombinieren kannst, um das Beste aus deinem Lesen herauszuholen.

Wie hoch ist dein Leseniveau?

Geschwindigkeit

Wenn wir über Geschwindigkeit sprechen, sollten wir fast sofort an zwei Dinge denken: Führung und innere Stimme.

Sie sind die beiden am häufigsten genannten Faktoren, weil ihre Anwendung zu einer sehr spürbaren Steigerung der Leseleistung führt. Aber heute möchte ich drei weitere Faktoren einbeziehen, die dir helfen werden, deine Geschwindigkeit zu verbessern:

1. Raten vermeiden

Manchmal, wenn du liest, fangen deine Augen einen Bruchteil des Wortes ein und schließen automatisch darauf, was es ist, ohne es tatsächlich zu „sehen“.

Dieser häufige Fehler, der passiert, wenn du versuchst, deine Geschwindigkeit zu erhöhen, wird Raten genannt und manchmal verursacht er mehr Probleme als er löst. Das führt dazu, dass du immer wieder lesen musst und verschwendet Zeit und Konzentration.

Es ist eine Ableitung von schlechten Fixierungen, die über unser Niveau hinausgehen wollen und uns dazu bringen, die Symbole, die die Wörter bilden, falsch zu identifizieren.

Um es zu lösen, ist es praktisch, wenn du mehrere Fixierungen pro Linie machst und die Anzahl nach und nach reduzierst.

2. Klare Ziele

Bist du dir über die Fragen im Klaren, die du aus dem Text ziehen willst? Ist es ein Buch, das du zum Vergnügen ausgewählt hast und du folgst der Handlung? Oder machst du im Gegenteil eine Zusammenfassung, um sie später zu studieren?

Einer der häufigsten Fehler ist ein Mangel an Klarheit, was wiederum die Zeit behindert, die wir brauchen, um unser Ziel zu erreichen. Es ist nicht dasselbe, in einer Stadt herumzulaufen und zu hoffen, dass man etwas findet, als eine Karte in die Hand zu nehmen und direkt zu den Sehenswürdigkeiten zu gehen.

Manchmal, besonders bei Romanen, ist es so, dass man einfach nur ‚rumlaufen‘ und die Atmosphäre genießen möchte. Aber zu anderen Zeiten, besonders in Umgebungen, in denen Schnelllesen angewendet wird, hast du ein Hauptziel.

3. Bewege deine Lippen und deinen Kopf nicht.

Unbewusste und sich wiederholende Bewegungen sind nicht hilfreich.

Manche Leute denken, dass das Bewegen deines Kopfes deiner Sehkraft hilft, sich besser anzupassen, aber die Wahrheit ist, dass es das nicht tut. Woran du arbeiten musst, sind Augenbewegungen und Fixierungen, die viel schneller und präziser sind.

Was die Lippen betrifft, so ist es eine Reflexhandlung, die eng mit der Silbenbildung verbunden ist und, wie die Silbenbildung, unnötig ist und Zeit verschwendet. Bei der Geschwindigkeit geht es darum, Wörter in sofortige Informationen umzuwandeln, die unser Gehirn aufnimmt. Wenn du deine Lippen bewegst, verlangsamt sich dieser Prozess, denn bei 1.000 Wörtern pro Minute hast du keine Zeit zum Lesen. Du kannst nur interpretieren.

Verstehen

Eines der meistgenutzten Argumente gegen Schnelllesen ist das mangelnde Verständnis.

Viele sagen, wenn man so schnell liest, ist es unmöglich, den Text in seiner Gesamtheit zu verstehen. Und während sie nicht ganz falsch liegen, sind sie auch nicht ganz richtig.

Es ist normal, dass jemand, der anfängt an der Geschwindigkeit zu arbeiten, für eine Weile das Verständnis verliert. Dein Gehirn ist es nicht gewohnt, Bilder und Wörter so schnell zu verarbeiten und du musst an einer Gewohnheit arbeiten, die dir seit Jahrzehnten eingeimpft wurde.

Wie jede andere Gewohnheit auch, kostet es etwas Arbeit, sie zu brechen. Deshalb ist es in den ersten Sitzungen eine gute Idee, ein paar kleine „Tricks“ anzuwenden, um deinem Gehirn eine zusätzliche Hilfe bei der Verarbeitung der Informationen zu geben.

1. Wähle den richtigen Ort und die richtige Zeit

Es ist nicht dasselbe, am späten Nachmittag im Wohnzimmer zu lesen, wo das Familienleben und der Fernseher läuft, als nach dem Mittagessen mit einem Kaffee in einem ruhigen Raum.

Jeder Mensch ist anders, nicht nur auf einer individuellen Ebene, sondern auch in Bezug auf die Umstände, die dich umgeben. In deinem täglichen Leben ist es wichtig, dass du weißt, wann es eine gute Zeit ist, eine Pause zu machen und wann dein Geist am aktivsten und bereit zum Lernen ist.

Du kannst verschiedene Orte und Zeiten ausprobieren, bis du eine findest, die dir die nötige Ruhe ermöglicht.

Du fragst dich, was die noch weitere Tipps sind, mit denen du Speedreading noch schneller erlernen kannst? Du erfährst es auf der nächsten Seite.

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Bitte gib deinen Kommentar ein
Bitte gib deinen Namen hier ein