Behandle geschwollene Augen oder reinige Töpfe und Pfannen: Kaffeesatz ist ein wahrer Wundertäter.
Es ist wie ein kleines Ritual. Wir machen eine Tasse Kaffee, trinken unsere Kaffees und werfen die Kaffeetüte oder den Filter weg. Das nächste Mal sollten wir diesen letzten Schritt jedoch überspringen. Kaffeesatz ist offenbar für viele Aufgaben im Haushalt nützlich.
Spaß riecht
Leider ist es besser, sich die Zähne zu putzen, als eine Tasse Kaffee zu trinken, wenn du frischen Atem haben willst. Allerdings kann Kaffee bestimmte unangenehme Gerüche neutralisieren, sogar in deinem Mund. Du kannst zum Beispiel an einer Kaffeebohne lutschen, um den starken Geruch von Knoblauch und Zwiebeln zu beseitigen. Hat dein Kühlschrank manchmal einen seltsamen, unangenehmen Geruch? Das lässt sich leicht lösen, indem man einen Behälter mit etwas Kaffeesatz hineinstellt.
Geschwollene Augen behandeln
Egal wie viele Tassen Kaffee du morgens trinkst, manchmal siehst du immer noch ein wenig schläfrig aus. Es gibt viele Tricks, um dunkle Ringe unter den Augen loszuwerden. Die Verwendung von Kaffeesatz ist eine davon. Mische etwas Kaffeesatz mit Wasser oder Olivenöl und trage die Mischung dann vorsichtig um deine Augen herum auf. Das Koffein verbessert die Blutzirkulation und lässt dich wacher aussehen. Lass die Maske für etwa fünfzehn Minuten einwirken und spüle sie dann ab. So siehst du aus, als hättest du eine gute Nachtruhe gehabt.
Insekten vertreiben
Wir können kaum glauben, dass jemand keinen Kaffee mag, aber Ameisen und Flöhe sind offenbar keine Fans des Getränks. Wie auch immer, das ist ziemlich praktisch. Du kannst Insekten mit etwas Kaffeesatz abwehren. Platziere dazu eine Tasse mit Kaffeesatz an Stellen, an denen Insekten leicht eindringen können, in der Nähe von Fenstern oder Türen. Im Sommer ist der Kaffeesatz auch ein Wundermittel gegen Mücken. Verwende ihn als eine Art Kerze, indem du eine Tasse mit Kaffeesatz anzündest (Vorsicht, du willst nichts anderes in Brand setzen!).
Neugierig, was du sonst noch mit Kaffeesatz machen kannst? Lies weiter auf der nächsten Seite.